Auerberg
![]() |
Auerberg ist einer der nördlichen Stadtteile Bonns. Mit dem Kloster Redemptoristen besitzt der Stadtteil eine besondere Sehenswürdigkeit. Die neugotischen Klosterkirche wurde 1980 restauriert und verfügt über eine überaus schöne Innenbemalung. Da die Mitgliedszahlen der Ordensbrüder rückläufig sind, entschloß man sich einen Teil des Gebäudes als Altenheim zu nutzen. Weitere soziale Aufgaben verbinden sich mit der Trägerschaft des Ordens für drei angrenzende Schulen. |
![]() |
Bei der Namensgebung vieler Straßen in Auerberg griffen die Planer auf europäische Hauptstädte zurück. Beispiele dafür sind zum Beispiel die Warschauer-, Pariser- oder Brüsseler Straße. Straßenbahnlinien gewährleisten die Verbindung zum Stadtzentrum. Als ein wachsender Stadtteil erfolgen in Auerberg neue baulichen Maßnahmen. Rund um den neuen Marktplatz soll Auerberg Mitte entstehen und neuen Wohnraum und Grünflächen bieten. |
Im Norden grenzt der Stadtteil an Graurheindorf und Buschdorf, im Süden beziehungsweise Südwesten an Bonn-Castell und die Nordstadt an. Westlich liegt Tannenbusch.
Stadtbezirk Bonn
Der größte Stadtbezirk ist der gleichnamige Bezirk Bonn. Durch die Gemeindereform 1969 wurde dieser Bezirk geschaffen. Er liegt westlich des Rheins und beinhaltet die frühere Stadt Bonn, erweitert um die Ortschaften Buschdorf, Lessenich, Röttgen und Ippendorf.
Bearbeiten